Wer 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen hält, schützt sich vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.
Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, empfehlen wir, eine Maske zu tragen.
Bitte Hände an den Desinfektions-Stationen reinigen.
Auf Händeschütteln, Umarmungen oder Begrüssungsküsse verzichten.
Wer sich krank fühlt, kommt nicht auf den Christkindlimarkt und schützt alle anderen.
Gewährleisten Sie das Contact Tracing und registrieren Sie sich mit Ihrer Adresse in den Verweilzonen sowie im Chäs-Atelier.
Besucherinnen und Besucher benutzen die öffentlichen Toiletten im Hauptbahnhof.
Auf dem gesamten Christkindlimarkt darf nicht geraucht werden – es gelten die offiziellen Raucherzonen.
Waffen oder andere gefährliche Gegenstände sind auf dem ganzen Christkindlimarkt verboten.
Während dm Christkindlimarkt werden gegebenenfalls Film- und Fotoaufnahmen gemacht. Fotografen oder Filmteams geben sich so gut als möglich zu erkennen. Bitte gehen Sie ihnen aus dem Weg, wenn Sie nicht wünschen, dass von Ihnen gemachte Aufnahmen später in der Öffentlichkeit verwertet werden – oder teilt Sie dies den beauftragten Leuten mit. Geschieht dies nicht, gehen wir davon aus, dass die Verwertung honorarfrei gestattet wird.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Mitteilungen, die den Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof betreffen? Schreiben Sie uns!
Für die Medien
Wir stellen Ihnen gerne ausdrucksstarke Bilder und aussagekräftige Texte für die Veröffentlichung und zur Information Ihrer Leserinnen und Leser zur Verfügung. Bitte melden sie sich per E-Mail bei press@cp9.ch
Partner gesucht
Wir sind immer auf der Suche nach Partnern, die den einzigartigen Christkindlimarkt unterstützen wollen. Melden Sie hier Ihr Interesse an – wir freuen uns darauf!